
Bei den ersten Malen scheint alles glatt zu gehen, doch dann wacht Callie mitten in einem ihrer „Aufträge“ auf und hört ab und an eine innere Stimme, die sie davor warnt zur Body Bank zurückzukehren. Was hat es mit dieser gelegentlichen Entkoppelung auf sich und was hat die Regierung mit der Body Bank zu schaffen? Callie entlarvt ein schmutziges Geheimnis und es stellt sich die Frage wie lange sie in ihrem Körper noch sicher ist.
Meine Meinung
Schon bevor der ivi Verlag überhaupt richig in den Startlöchern war, hörte ich von "Starters" (eng. "Starters") und war gleich hin und weg. Die Geschichte klang spannend und schien einige Themen zu beinhalten, die einem als Dystopieliebhaber nur so die Finger jucken lässt. Ich habe mich nicht getäuscht und "Starters" (eng. "Starters") entpuppte sich zum Pageturner – von Anfang an.
Hier finde ich die Aufmachung des ivi-Verlags durchaus treffend, immerhin haben wir es bei der Body Bank mit einem gesichtslosen Geschäftsführer zu tun und Callie wird in den heiligen Hallen dieses Unternehmens so aufgemotzt, das sie kaum erkennbar ist. Was das englische Cover betrifft, erinnert es eher an ein schlechtes Videospiel mit diesem animierten Gesicht, auch wenn es gut zeigt was die Body Bank mit den Körpern macht die sie vermietet: gebleichte, makellose Haut, ohne jedes Muttermal oder Narbe. Wenn es ums Gefallen geht sitzt aber hier der ivi Verlag auf jeden Fall am längeren Ast.

Was die Idee angeht hat hier ein Dystopieliebhaber alles was das Herz begehrt. Wir haben eine kaputte Gesellschaft, die einiges an Geheimnissen birgt, eine Heldin, die sich immer mehr in unsere Herzen stiehlt und eine Liebe, die schon von Beginn an zum Scheitern verurteilt ist. Die Autorin schafft es auf jeden Fall mit einigen Vorstellungen und Entwicklungen in "Starters" (eng. "Starters") zu punkten und hat guten Chancen mit diesen Büchern weit oben in der Top-Dystopien Liste zu landen.
Auch die Charaktere mit denen wir es hier zu tun haben sind facettenreich und man kann sich in unsere Prota Callie auch sehr gut einfühlen. Sie ist es vor allen anderen Charakteren die dem Buch das Herz geben, immerhin vermietet sie ihren Körper um ihrem Bruder zu helfen. Callie ist es auch die die größte Wandlung durchmacht und man merkt schon bald, dass sie einen ausgesprochenen Kampfgeist und eigenen Dickschädel hat. Viele Nebencharaktere kommen zwar sehr kurz und werden nur manchmal gestreift, wie Michael, die Mitarbeiter der Body Bank oder der Old Man, aber das kann sich mit der Fortsetzung ja schon wieder schnell ändern und hier heißt es ja, dass sich Callie dem Old Man stellt. Wir dürfen also gespannt sein.
Fazit
Die perfekte Mischung aus Geheimnis, Gefahr, Liebe und einer zerrütteten Welt für diesen Auftakt. Lissa Price zeigt eine Welt in dem es keinen Mittelweg gibt und die Extreme jung-alt und arm-reich verstärkt hervortreten. Von mir gibt es 5 von 5 Wölkchen und meine absolute Leseempfehlung für Dystopiefans, die nicht nur auf Romantik abfahren. Reihe
Mein Dank an den ivi Verlag für die großzügige Unterstützung.
Na, da freu ich mich umso mehr! Hab das Buch auch seit Freitag...
AntwortenLöscheneine wirklich schöne rezension ^^
AntwortenLöschenich hab irgendwie das gefühl, das wir beiden die einzigen sind, die
das buch besser als 3 sterne fanden ;)
ich habe schon viel von dem buch gehört, und bin schon sehr gespannt drauf! deine rezension finde ich sehr gelungen, sie hat in mir nun echt den letzten anreiz zum kaufen des buches geweckt!
AntwortenLöschenlg